PrésentationMode d’emploiServices associésRéutilisations

Liste des pages

 
Cote : 130862.
Exemplaire numérisé : BIU Santé (Paris)
Nombre de réponses : 271 1-250 page précédente
29 Die Bank des Hippokrates. Ein Beitrag zur Geschichte der Behandlung von Frakturen und Luxationen von Werner R. Lewek
Image : Bild 1. Rekonstruction von Petrequin / Bild 2. Abbildung der Bank aus dem Kommentar des Apollonios (Tf. XXIV) / Bild 3. Einrenkung der Oberschenkelluxation nach Apollonios (Tf. XXVI) / Bild 4. Winde nach Apollonios
30 Die Bank des Hippokrates. Ein Beitrag zur Geschichte der Behandlung von Frakturen und Luxationen von Werner R. Lewek. Mit 17 Abbildungen
Image : Bild 5. Bank nach Rufus / Bild 6. Perinealpflock / Bild 7. Einrenkung der Unterkieferluxation nach Rufus aus der Frobenschen Galenausgabe / Bild 8. Abbildung nach Abulkasim aus Ms. Huntingdonensis / Bild 9. Abbildung nach Abulkasim aus Ms. Marsh
31 Die Bank des Hippokrates. Ein Beitrag zur Geschichte der Behandlung von Frakturen und Luxationen von Werner R. Lewek. Mit 17 Abbildungen
Image : Bild 10. Abbildung nach Abulkasim im Codex e Museo 19 / Bild 11. Rekonstruktion von Vidius aus der Chirurgia von 1544 / Bild 12. Einrenkung eines luxierten Oberschenkels über dem Klimakter nach Vivius aus der Chirurgia von 1544
32 Die Bank des Hippokrates. Ein Beitrag zur Geschichte der Behandlung von Frakturen und Luxationen von Werner R. Lewek. Mit 17 Abbildungen
Image : Bild 13. Rekonstruktion von Vidius. Zeichnung von Primatice aus dem Dedikationsexemplar von 1543 / Bild 14. Einrenkung der Oberschenkelluxation mit dem Hebel. Zeichnung von Primatice
33 Die Bank des Hippokrates. Ein Beitrag zur Geschichte der Behandlung von Frakturen und Luxationen von Werner R. Lewek. Mit 17 Abbildungen
Image : Bild 15. Abbildung aus Scultetus. Armamentarium chirurgicum / Bild 16. Einrenkung einer Wirbelluxation aus Scultetus. Armamentarium chirurgicum / Bild 17. Rekonstruktion von Reinhold, von Littré übernommen
Nombre de réponses : 271 1-250 page précédente